| |
Sportfest |
|
| |
|
|
| |
Auch dieses Jahr fand wieder unser traditionelles Sportfest,
organisiert von Klampfer Hias, statt. |
|
| |
Alle Schulkinder waren mit großem Eifer und vollem Einsatz
dabei. |
|
| |
Bedanken möchten wir uns sehr herzlich bei allen Helfern, |
|
| |
bei
den Bäuerinnen für die gute Jause und bei der Raiffeisenbank
Feldkirchen für die Medaillen. |
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Lesenacht |
|
| |
|
|
| |
Die 3. Klasse übernachtete vergangene Woche in der Schule und
erlebte eine unvergessliche Lesenacht mit Schnitzeljagd, |
|
| |
Pizzabacken und gespenstischem Besuch. Alle hatten sehr viel
Spaß. |
|
| |
Das gemeinsame Frühstück von den Eltern am nächsten Morgen war
ein gelungener Abschluss - vielen Dank dafür! |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Zirkusvorstellung |
|
| |
|
|
| |
Am Freitagnachmittag fanden als Abschluss der Projektwoche zwei
Zirkusvorstellungen statt. |
|
| |
Die talentierten Artisten und Artistinnen zeigten ihr Können und
hatten ein begeistertes Publikum – sie wurden mit tosendem
Applaus belohnt. |
|
| |
Vielen Dank an den Elternverein für die anschließende Bewirtung
und Frau Daniela Eisenhofer für die tollen Fotos und Videos. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Zirkus –
Projektwoche |
|
| |
|
|
| |
Eine Woche lang trainierten zwei Zirkuspädagogen mit den
Schülern und Schülerinnen der Volksschule Feldkirchen. |
|
| |
Sie erarbeiteten unterschiedlichste Kunststücke aus den
Bereichen Jonglieren, Balancieren, Artistik ….. |
|
| |
Alle Kinder waren mit voller Begeisterung und Engagement dabei.
Das waren durchaus anstrengende Vormittage, körperlich wie auch
geistig. |
|
| |
Das Ergebnis der intensiven Trainingseinheiten kann bei der
Galavorstellung am Freitagnachmittag bewundert werden. |
|
| |
Die Volksschule Feldkirchen bedankt sich bei folgenden Sponsoren
für ihre Unterstützung: |
|
| |
SPONSOREN |
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Zu Besuch bei
den Jägern |
|
| |
|
|
| |
Die vierte Klasse durfte die Jäger in Feldkirchen besuchen und
die Kinder erfuhren viel über den Wald, die Waldtiere und die
Aufgaben der Jäger. |
|
| |
Nach einem Waldrundgang wurden die Schüler*innen mit
Grillwürsten und Muffins verwöhnt. |
|
| |
Vielen Dank an die Jägerschaft für diesen tollen Vormittag! |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Braunau |
|
| |
|
|
| |
Die 3. Klasse besuchte letzte Woche unsere Bezirkshauptstadt
Braunau. |
|
| |
Nach einer spannenden und lehrreichen Stadtführung konnten die
Kinder viele Eindrücke im Bezirksmuseum in der Herzogsburg
sammeln. |
|
| |
Auch im Heimathaus mit der Glockengießerei zeigten die Kinder
großes Interesse. |
|
| |
Zum Abschluss spendierte Frau Reitmann allen Kindern ein
leckeres Eis. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Schultaschentag |
|
| |
|
|
| |
Wie jedes Jahr durften auch heuer wieder unsere Schulanfänger
mit ihren Schultaschen in die Schule kommen. |
|
| |
Die große Schar wurde von den Kindern und Lehrern der ersten
Klasse mit einem Lied begrüßt. |
|
| |
Beim Besuch der verschiedenen Stationen waren unsere Kinder der
1. Klasse schon gute „Lehrer“. |
|
| |
Die
Schulanfänger waren ganz eifrig beim Zählen, Nachspuren,
Einkreisen, Schneiden und Kleben. |
|
| |
Ganz besonders war das Vorlesen der 1. Klassler – toll, wie gut
sie in einem Jahr das Lesen erlernt haben und wie aufmerksam die
Schulanfänger zuhörten! |
|
| |
Die gemeinsame Jause im Freien war ein gelungener Abschluss. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Bauernhof |
|
| |
|
|
| |
Die 1. Klasse war auch heuer wieder am Bauernhof der Familie
Ranninger in Quick zu Gast. |
|
| |
Dort wurden wir von Hildegard und ihren unzähligen kleinen
Kätzchen begrüßt. |
|
| |
Im Stall gab es neben Kälbern, Kühen und den Mutterkatzen auch
einen riesigen Ochsen zu bestaunen. |
|
| |
Beim Butterschütteln war Durchhaltevermögen gefragt, denn ohne
Butter, keine Jause! |
|
| |
Bei gekochten Kartoffeln, Brot, Molke und Kuchen ließen wir es
uns schmecken! |
|
| |
Das anschließende Heuhüpfen war wie immer das „highlight“. |
|
| |
Danke für diesen tollen Vormittag! |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Tag des Kinderliedes |
|
| |
|
|
| |
Die Kinder der Volksschule Feldkirchen luden zu einem Konzert in
den Turnsaal ein und sie konnten sehr viele Gäste begrüßen.
|
|
| |
Jede Klasse bereitete einige Kinder – und Bewegungslieder vor
und die Freude beim Singen und Musizieren war sehr groß. |
|
| |
Großen Applaus für die gelungenen Darbietungen gab es von allen
Eltern und Großeltern.
|
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Livemusik im Turnsaal |
|
| |
|
|
| |
Wie jedes Jahr besuchte uns auch heuer wieder eine Abordnung der
Musikkapelle Feldkirchen. |
|
| |
Nachdem die Instrumente kurz vorgestellt und vorgespielt wurden, |
|
| |
durften alle die wollten auch selbst eines der Blasinstrumente
ausprobieren. |
|
| |
Die Kinder waren alle begeistert und der eine oder andere sicher
– in Zukunft werde ich auch ein Instrument spielen! |
|
| |
Vielen Dank an die Musikkapelle für den Besuch und die lustigen
Darbietungen! |
|
|
|
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Märchenerzählung |
|
| |
|
|
| |
Die Kinder 1. und 2. Klasse durften in das Land der Märchen
eintauchen. |
|
| |
Durch den goldenen Reifen begann unsere Reise ins Märchenland
mit Maria Dürrhammer. |
|
| |
Danach wurden verschiedenste Märchen pantomimisch dargestellt
und neue Märchen von Frau Dürrhammer erzählt und teilweise
nachgespielt. |
|
| |
So durfte jedes Kind beispielsweise auch seine eigenen Schäfchen
aus Filz herstellen und mit nach Hause nehmen. |
|
| |
Vielen Dank für diese tollen, fesselnden Stunden. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Linz |
|
| |
|
|
| |
Die vierte Klasse besuchte unsere Landeshauptstadt und sie
erfuhren vom Stadtführer sehr viel über die Geschichte von Linz. |
|
| |
Am Nachmittag absolvierten die Kinder noch einen Workshop im ARS
Electronica. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Klima-Kinder |
|
| |
|
|
| |
Die Wander- und Erlebnisausstellung „Klima Kinder – Coole Köpfe
gegen heiße Erde" machte auch Halt in Feldkirchen. |
|
| |
Ihr Ziel ist es, den Klimaschutz an den regionalen Volksschulen
zu etablieren und das Wissen der Kinder in diesem Bereich zu
vertiefen. |
|
| |
Die Kinder entdeckten und experimentierten, spielten, ertasteten
und erfühlten, welche Möglichkeiten wir haben, um besser auf
unser Klima zu achten. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Radfahrschule |
|
| |
|
|
| |
Die Kinder der 3. + 4. Klasse absolvierten mit der Easy Drivers
Radfahrschule ein kostenloses Radfahrtraining. |
|
| |
Nach der Theorie wurde an verschiedenen Stationen die
Geschicklichkeit am Fahrrad geübt. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Wie fit
bist du? |
|
| |
|
|
| |
Die Kinder der 2a und 2b nahmen an einer sportmotorischen
Testung des Sportlandes OÖ teil. |
|
| |
Sie konnten ihr Können in den Bereichen Schnelligkeit, Ausdauer,
Kraft, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. |
|
| |
Ein tolles Projekt, bei dem die Kinder mit großer Begeisterung
dabei waren. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Umweltworkshop |
|
|
|
|
|
| |
Im Stationenbetrieb stellten sich die Kinder der 3. + 4. Klasse
verschiedenen Aufgaben und konnten so ihr Umweltwissen testen. |
|
| |
Nachdem die Rätsel in Gruppen gelöst und gemeinsam besprochen
wurden, fand die Prämierung und Preisverleihung statt. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Vorlesestunde im
Kindergarten |
|
| |
|
|
| |
Die Kinder der 2a durften den Schulanfänger*innen im
Kindergarten vorlesen. |
|
| |
Gespannt lauschten die Kindergartenkinder den Geschichten der
Zweitklässler. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Malwettbewerb |
|
| |
|
|
| |
„Der Erde eine Zukunft geben“ lautete das Thema des
Raiffeisen-Malwettbewerbs, an dem alle Klassen unserer Schule
teilnahmen. |
|
| |
In unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken entstanden tolle
Bilder. |
|
| |
Wir danken allen Kindern für die Teilnahme und gratulieren den
Gewinner*innen, die ein tolles Buchgeschenk erhielten. |
|
|
|
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Radfahrprüfung |
|
| |
|
|
| |
Wir gratulieren allen Kindern der 4. Klasse zur bestandenen
Radfahrprüfung. |
|
| |
Herzlichen Dank an Andrea und Andreas Huber für die gesponserten
Wimpel. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Taekwondo |
|
| |
|
|
| |
Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule durften an einer
Schnupperstunde „Taekwondo“ teilnehmen. |
|
| |
Zwei Damen vom Verein Taekwondo Mattighofen nahmen sich für jede
Klasse eine Schulstunde Zeit, um den Kindern diese koreanische
Kampfsportart näher zu bringen. |
|
| |
Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (tae),
Handtechnik (kwon) und Weg (do). |
|
| |
Die
Kinder waren mit Begeisterung und Disziplin bei der Sache und
erhielten am Ende der Stunde |
|
| |
auch noch Antworten auf ihre vielen Fragen zum Thema Taekwondo
und Kampfsport. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Autorenlesung Stefan Karch |
|
| |
|
|
| |
Am 1.3. durften wir den österreichischen Schriftsteller „Stefan
Karch“ bei uns an der Schule begrüßen. |
|
| |
Stefan Karch begeisterte die Kinder mit einem Leseprogramm der
Superklasse! |
|
| |
Die
Kinder hörten gespannt zu und wurden besonders von dem Spiel der
selbstgebauten Puppen und der tollen Musik mitgerissen. |
|
| |
Die 1. und 2. Klassen lernten dabei den Jaguar, den Piraten, die
Prinzessin und das Gruselmonster kennen. |
|
| |
Bei der 3. und 4. Klasse wurden die Buchfiguren zum Leben
erweckt und von den Kindern selbst zur Geschichte bespielt. |
|
| |
Ein tolles Erlebnis! |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Wir
bereiten uns auf die Erstkommunion vor |
|
| |
|
|
| |
Am Samstag kam Doris Reich wieder zu uns in die Volksschule. |
|
| |
Sie ist Sonderschulpädagogin und leidenschaftliche Töpferin. |
|
| |
Gemeinsam mit den 26 Erstkommunionskindern wurden
Weihwasserkessel hergestellt. |
|
| |
Jedes Kind hatte einen eigenen Arbeitsplatz. |
|
| |
Doris zeigte die einzelnen Arbeitsschritte vor und dann durften
die Kinder selbstständig formen. |
|
| |
Wenn die Kessel fertig glasiert und gebrannt sind, werden wir
sie bei der Erstkommunion weihen lassen. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Schwimmkurs |
|
| |
|
|
| |
An drei Tagen tauschten die Kinder der 2a und 2b Klasse ihre
Schulsachen gegen Badesachen |
|
| |
und absolvierten im Hallenbad Braunau einen Schwimmkurs. |
|
| |
Die Kinder konnten ihr Schwimmkönnen erproben und verbessern. |
|
| |
Gemeinsam mit den Schwimmlehrerinnen wurden die richtigen
Schwimmtechniken geübt |
|
| |
und manche wagten auch einen Kopfsprung und das Tieftauchen. |
|
| |
Der Schwimmunterricht war ein voller Erfolg und einige Kinder
konnten sogar ein Schwimmabzeichen erwerben. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Fasching |
|
| |
|
|
| |
Am Faschingsdienstag war ordentlich was los in der Schule. |
|
| |
Kinder und Lehrpersonen waren kostümiert und erlebten einen
bunten, lustigen Vormittag. |
|
| |
In der Pause stärkten sich alle mit einem Faschingskrapfen und
dann machten wir uns auf den Weg durch die Gemeinde. |
|
| |
Überall wurden die Schulkinder herzlich empfangen und mit
Süßigkeiten verwöhnt. |
|
| |
Vielen Dank dafür! |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Verkehrserziehung – 2.
Klassen |
|
| |
|
|
| |
Die Kinder der 2a und 2b - Klasse hatten Besuch von der Polizei. |
|
| |
Gemeinsam übten sie das sichere Überqueren der Straße mit und
ohne Zebrastreifen. |
|
| |
Die Kinder waren sehr aufmerksam und durften sich danach auch
noch das Polizeiauto anschauen. |
|
| |
Die Polizistin erinnerte die Kinder nochmals an den großen
Sicherheitsfaktor des Tragens der Warnweste. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
CoPilotentraining |
|
| |
|
|
| |
Zum Thema Kindersicherheit im Auto nahmen die Kinder der zweiten
und dritten Klasse am Workshop „CoPilotentraining“ der AUVA
teil. |
|
| |
Spielerisch, anschaulich und übungsorientiert erfuhren unsere
Schulkinder und interessierte Eltern, |
|
| |
warum die korrekte Verwendung des Kinderrückhaltesystems bei
jeder Fahrt wichtig ist |
|
| |
und wie Kinder bestmöglich geschützt im Auto mitfahren können. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Leseolympiade |
|
|
|
|
|
| |
Das Schulsiegerteam der 4. Klasse vertrat die VS Feldkirchen
beim Bezirksfinale der Leseolympiade in Uttendorf. |
|
| |
Es war ein sehr spannender Wettbewerb, bei dem unsere
Schülerinnen sehr tüchtig mitgemacht haben und mit viel Wissen
punkten konnten. |
|
| |
Wir gratulieren den drei Teilnehmerinnen zur großartigen
Leistung bei der Leseolympiade! |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Advent in der Schule |
|
| |
|
|
| |
Die Adventzeit soll für die Kinder auch in der Schule eine
besondere Zeit sein und jede Klassenlehrerin hat dazu tägliche
Rituale. |
|
| |
Auch findet für alle Schüler*innen wöchentlich eine gemeinsame
Adventbesinnung statt. Die kleine Feier wird immer sehr
stimmungsvoll gestaltet: |
|
| |
Kerzen werden angezündet, Lieder gesungen, Musikstücke
vorgespielt, Gedichte oder Geschichten vorgetragen,…. |
|
| |
Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventzeit! |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
„Weihnachtskonzert“ |
|
| |
|
|
| |
Das Theater „Schneck & Co“ war wieder zu Gast an unserer
Volksschule. |
|
| |
Dargeboten wurde ein fröhliches Weihnachtskonzert voller
Geschichten und Erinnerungen |
|
| |
und der Schauspieler hatte dafür jede Menge Spaß, ungewöhnliche
Instrumente und viele Lieder zum Mitsingen im Gepäck. |
|
| |
Die Kinder der Schule waren begeistert und haben mit großer
Freude mitgemacht und mitgesungen. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Christkindl aus der
Schuhschachtel |
|
| |
|
|
| |
Unsere Volksschule unterstützte heuer die Weihnachtsaktion der
OÖ Landlerhilfe. |
|
| |
Die liebevoll verpackten Päckchen sind nun auf dem Weg, um
Kindern in Rumänien und der Ukraine
eine Freude zu machen. |
|
| |
Vielen Dank an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben! |
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Die Großen
lesen den Kleinen vor – und umgekehrt! |
|
|
|
|
|
| |
Die 3. Klasse las unseren Erstklässlern spannende Geschichten
vor. |
|
| |
Auch
die Kleinen durften ihre Lesefertigkeiten zeigen. |
|
| |
Aufregung, Stolz und Spaß waren in den Gesichtern der Kinder zu
finden. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Werkunterricht |
|
| |
|
|
| |
Die Schüler*innen der 4. Klasse fertigten im Werkunterricht
Hauben mit Quasten. |
|
| |
Der Winter kann nun kommen. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Leseolympiade |
|
| |
|
|
| |
Die Schüler*innen der vierten Klasse nahmen an der Leseolympiade
teil. |
|
| |
Wir gratulieren den Siegerinnen und wünschen ihnen viel Glück
beim Bezirkswettbewerb im Jänner. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Bewegungslandschaft |
|
| |
|
|
| |
Für eine bunte Abwechslung im Turnunterricht sorgt die
monatliche BEWEGUNGSLANDSCHAFT! |
|
| |
Die Kinder turnen mit Freude an den verschiedensten Geräten,
üben bereits erlernte Fähigkeiten und probieren Neues aus. |
|
| |
Bewegung macht einfach Spaß und hält gesund! |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Fit in die kalte
Jahreszeit |
|
| |
|
|
| |
Zu Beginn der kalten Jahreszeit bereitete sich die 1. Klasse
eine gesunde Jause zu. |
|
| |
Nachdem die Kinder die Lebensmittel sortiert und benannt hatten,
besprachen wir gemeinsam die Ernährungspyramide. |
|
| |
Beim Schneiden, Streichen und Anrichten des gesunden Essens
waren alle mit viel Eifer dabei. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Verkehrserziehung |
|
| |
|
|
| |
Am Montag durften die Schulkinder mit zwei Polizistinnen aus
Eggelsberg das sichere Überqueren einer Straße üben. |
|
| |
Sie lernten, dass sie erst ein Handzeichen geben sollen, um den
Autofahrern zu zeigen, dass sie die Straße überqueren wollen. |
|
| |
Anschließend wurde nach links, rechts und wieder links geschaut,
ob die Reifen der Autofahrer auch wirklich stehen. |
|
| |
Es wurde auch noch besprochen, dass man nie mit Fremden
mitgehen/ mitfahren soll. |
|
| |
Am Ende der Einheit gab es als Geschenk für alle Kinder noch
einen reflektierenden Pinguin-Anhänger für die Schultasche. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Weltspartag |
|
| |
|
|
| |
Am 24. Oktober wurden die Schüler*innen der Volksschule von der
Raiffeisenbank Feldkirchen zum Weltspartag eingeladen. |
|
| |
Sie durften ihre Spardosen leeren und bekamen anschließend ein
kleines Geschenk fürs fleißige Sparen. |
|
| |
Alle Kinder erhielten auch noch einen tollen, bunten
Heliumluftballon. |
|
| |
Ein Schüler war neugierig, wo denn sein gespartes Geld hinkommt
und er durfte zum Schluss noch einen Blick in den Tresorraum
werfen. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Spendenlauf |
|
| |
|
|
| |
Mit großer Begeisterung und hoch motiviert liefen unsere Schüler
und Schülerinnen viele Runden für einen guten Zweck. |
|
| |
Unter dem Motto "Laufen für ein Lächeln" sammelten die Kinder
den unglaublichen Spendenbetrag in der Höhe von 1764 €. |
|
| |
Der Verein unterstützt Kinder, Familien und Einrichtungen in
Österreich in schwierigen Situationen. |
|
| |
Unseren Schulkindern und allen Eltern und Sponsoren, die zum
großartigen Ergebnis des Spendenlaufes beigetragen haben, sagen
wir herzlich DANKE. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Hallo Auto |
|
| |
|
|
| |
Die Volksschule Feldkirchen nahm auch dieses Jahr am
Verkehrsprojekt „Hallo Auto“ teil |
|
| |
und die Schülerinnen und Schüler der 3.+ 4. Klasse lernten hier
spielerisch mehr über Sicherheit im Straßenverkehr. |
|
| |
Dabei wurde durch Selbsterfahrung die Formel „Reaktionsweg +
Bremsweg = Anhalteweg“ gemeinsam erarbeitet. |
|
| |
Die Kinder sahen und spürten, dass selbst eine Notbremsung das
Auto nicht gleich zum Stillstand bringt. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Erster
Schultag |
|
| |
|
|
| |
In diesem Schuljahr dürfen wir 24 Kinder in der ersten Klasse
sehr herzlich begrüßen. |
|
| |
Wir wünschen ihnen einen guten Schulstart und viel Freude und
Erfolg beim Lernen. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Sumsi
- Rucksäcke |
|
| |
|
|
| |
Die Schulanfänger*innen wurden zu Schulbeginn mit befüllten
Sumsi - Rucksäcken überrascht. |
|
| |
Die Freude über dieses nette und praktische Geschenk war groß
und wir bedanken uns sehr herzlich bei der Raiffeisenbank für
diese tolle Aktion. |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Wandertag |
|
| |
|
|
| |
Bei schönem Herbstwetter fand zu Schulbeginn ein gemeinsamer
Wandertag statt. |
|
| |
Die Kinder hatten große Freude daran, mit ihren Schulfreunden
durch Feldkirchen zu wandern. |
|
| |
Alle genossen diesen Tag und nahmen viele Eindrücke mit nach
Hause (Tierbegegnungen , Oldtimer- Vorführung….). |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Schulmilchverkostung |
|
| |
|
|
| |
Der Biohof Aubauer aus Mondsee lud alle Schülerinnen und Schüler
zu einer gratis Schulmilchverkostung ein. Vielen Dank! |
|
| |
Einmal wöchentlich wird die Schulmilch geliefert. |
|
| |
Dabei wird sehr auf Nachhaltigkeit geachtet: |
|
| |
Produkte sind aus Bio – Heumilch, Recycling-PET Becher,
Auslieferung erfolgt mit dem Elektroauto |
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
Weiterlesen → |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
 |
|
| |
|
|
| |
Das neue Schuljahr startet am 11. September 2023 um 8.00 Uhr. |
|
| |
Wir feiern gemeinsam den Eröffnungsgottesdienst in
der Pfarrkirche. |
|