Wir freuen uns auf Ostern!  
        
  Die Kinder der 1a zeigen stolz ihre bunten Wollhäschen aus dem Werkunterricht.  
  In einer lustigen Lesestunde konnten alle in Gruppen zum Thema „Ostern“  ihre Lesefertigkeit unter Beweis stellen.  
  Danke an unsere Lesepatin Fr. Kathrin Forstenpointner! Am letzten Schultag vor den Ferien erhielten wir einen Brief vom Osterhasen.  
  Er stellte uns kniffelige Rätselaufgaben. Wir mussten lange suchen, bevor wir endlich unsere Überraschung in den Händen halten konnten!  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Osterjause  
     
  Der Elternverein bereitete wieder für alle Kinder eine gesunde Jause zu.  
   Die Kinder freuten sich sehr und ließen sich Gemüse, Ostereier und die leckeren Brote schmecken.  
  Vielen  Dank dafür!  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  EXE - HTL Braunau  
     
  Die Kinder der 3. + 4. Klasse durften die EXE in der HTL Braunau besuchen und hatten dabei die Möglichkeit,  
  in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik einzutauchen.  
  Verschiedene Experimente wurden von SchülerInnen der HTL / Mittelschule vorgeführt und manche Experimente konnten auch direkt von den Kindern selbst ausprobiert werden.  
  Von den Werkstätten bis hin zu den Laboren verwandelte sich die Schule in einen Schauraum für alle wissbegierigen Schüler.  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Uganda  
     
  Jakob Pichler, ein ehemaliger Schüler der VS Feldkirchen, leistete seinen Auslandszivildienst in Uganda und betreut seither verschiedene Projekte vor Ort.  
  Bis heute sieht er Uganda als seine zweite Heimat und ließ kein Jahr mehr vergehen, ohne dass er nicht mindestens einen Monat dort war.  
  Jakob Pichler war zu Gast in unserer Volksschule und erzählte den Kindern in einem sehr interessanten Vortrag viel über das Land, die Menschen,  
  ihre Gastfreundschaft und die Projekte, an denen er bereits mitgearbeitet hat.  
  Gespannt lauschten die Kinder der Volksschule seinen Erzählungen, zeigten Interesse an seiner Arbeit in Uganda und möchten ihm helfen, viele Projekte umzusetzen.  
  Die Schüler*innen der 3. + 4. Klasse haben daher den Entschluss gefasst,  
  beim Verkauf der EZA- Produkte am Palmsonntag mitzuhelfen und mit dem Erlös Projekte von Jakob Pichler zu unterstützen.  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Musicalbesuch in Eggelsberg  
     
  Am 13.3.2023 besuchten die 3. und 4. Klasse das Musical „Die Geschichte eines Träumers“ in der NMMS Eggelsberg.  
  Das Musical erzählte eine moderne Version der biblischen Geschichte von Jakob und seinen Söhnen.  
  Da Joseph, einer der Söhne, von seinem Vater bevorzugt wurde, verkauften ihn seine eifersüchtigen Brüder nach Ägypten,  
  wo er als Sklave arbeiten musste und schließlich im Kerker des Pharaos landete.  
  Josephs Traumdeutungen ebneten ihm dann aber den Weg ganz nach oben, wo er sich am Ende auch mit seiner Familie wieder versöhnte.  
  Ein wirklich tolles Erlebnis für unsere SchülerInnen!  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Bezirksjugendsingen  
         
  Am 8. März nahm der Schülerchor der 3.+ 4. Klasse am Bezirksjugendsingen in der Sepp Öller - Halle in Mattighofen teil.  
  In einem gefüllten Saal präsentierten die Sänger*innen unter der Leitung von Frau Eva Katzdobler und Frau Christine König ein abwechslungsreiches Programm.  
  Sie sangen drei Lieder: "Singa is unsa Freid", "Spring - spring - spring" und "Freunde wie wir".  
  Die Veranstaltung und der Auftritt unseres Schülerchores war ein voller Erfolg und die Kinder hatten großen Spaß, vor so viel Publikum ihr Können zu zeigen.  
        
   
  Weiterlesen →  
     
     
  MIKI – Miteinander Kinderleicht  
     
  Die 3. und 4.Klasse durfte am Workshop „MIKI – Miteinander kinderleicht“, einem Gewaltpräventionsprogramm,  
  welches von der Polizei veranstaltet wurde, teilnehmen.  
  Im Vorfeld gab es einen Elternabend,  der sehr gut besucht war.  
  Hier wurde den Eltern von Frau Susanne Redhammer die Wichtigkeit dieser Arbeit vermittelt.  
  Anschließend besuchten die Polizistinnen Susanne Redhammer und Claudia Zwölfer die 3. und 4.Klasse an zwei Vormittagen.  
  Im Workshop ging es um folgende Schwerpunkte: Wie kann ich Gefühle ausdrücken? Wie fühle ich mich selbst?  
  Was ist mir unangenehm? Wo sind meine Grenzen? Welche Daten sollte ich im Internet nicht freigeben? Wer sind Vertrauenspersonen für mich?  
  Außerdem wurden den Kindern drei Fragen zum Handeln in schwierigen Situationen mitgegeben:  
  - Kenne ich die Person?
- Weiß meine Vertrauensperson wo ich bin?
- Habe ich ein angenehmes Gefühl?
 
  Ein tolles Projekt, an dem die Kinder mit großer Freude und Begeisterung teilnahmen.  
       
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Spaß-und Spieltag  
      
  Vor den Semesterferien durften die Kinder verkleidet in die Schule kommen.  
  Der Spaß- und Spieltag begann mit einer gesanglichen Darbietung unseres Schülerchores.  
  Die Lehrpersonen bereiteten für diesen Tag tolle Stationen und Aktivitäten vor  
  und die Kinder besuchten diese klassenübergreifend und hatten viel Spaß daran.  
  Zur Stärkung gab es vom Elternverein eine gesunde Jause, und die Raiba spendierte einen leckeren Faschingskrapfen .  
  Es war ein lustiger und toller Schultag- vielen Dank an alle Beteiligten!  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Leseolympiade  
        
  Ende Jänner fand im Festsaal in Uttendorf der Bezirksentscheid der Leseolymiade statt.  
  Die Schulsieger der 4. Klasse waren gut vorbereitet und unsere drei SchülerInnen konnten viele Fragen richtig beantworten –  
  wir sind stolz auf unsere tüchtigen LeserInnen!  
   Es war eine spannende und aufregende Veranstaltung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.  
     
   
     
     
  Bewegungslandschaft  
     
  Für eine bunte Abwechslung im Turnunterricht sorgt die monatliche BEWEGUNGSLANDSCHAFT!  
  Die Kinder turnen mit Freude an den verschiedensten Geräten, üben bereits erlernte Fähigkeiten und probieren Neues aus.  
  Bewegung macht einfach Spaß und hält gesund!  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Kinderrorate  
      
  Nach der Kinderrorate am 3. Adventsonntag gab es in der Volksschule ein gemeinsames Frühstück.  
      
   
  Weiterlesen →  
     
  Weihnachtsaktion  
     
  Herzlichen Dank für die rege Beteiligung an der "Weihnachtsfreudeaktion für Rumänien".  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Rodelspaß der 1. Klassen  
     
  Pünktlich vor Weihnachten kam der Schnee.  Die Kinder hatten sehr viel Spaß an der gemeinsamen Aktion.  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Autorenlesung  
     
  Am 25.11. fand eine Autorenlesung mit dem oberösterreichischen Schriftsteller Jonathan Mittermair statt.  
  Er las dabei aus seinem Buch "Der Adler Aaron und sein  geheimnisvolles Erfolgstagebuch" vor.  
  Die Kinder wurden dabei mit einem abwechslungsreichen Programm (Lesung, Bilderpräsentation, Hörspiel und Coachingübungen) des Autors unterhalten.  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Lustige Schwimmtage  
      
  Die 2. Klasse fuhr Mitte November ins Hallenbad Braunau.  
  An drei Vormittagen verbesserten sie ihre Schwimmtechniken und alle Kinder bekamen anschließend eine Urkunde.  
  Danke an den Elternverein und den Verein „Laufen für ein Lächeln“ für die finanzielle Unterstützung.  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Verkehrserziehung - 2. Klasse  
     
  In der 2. Klasse war die Polizei zu Besuch.  
  Die Kinder wurden mit viel Engagement auf die Gefahren im  Straßenverkehr  
  sowie auf die Sicherheit beim Tragen der Warnwesten aufmerksam gemacht.  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
     
     
  Lichtbringer in der dunklen Zeit  
     
  Zum Thema Licht sind uns sie Sonne, der Mond und die Sterne eingefallen. Taschenlampen, Feuerwerke, Straßenlaternen,…. erhellen die Nacht.  
  Doch können auch wir Licht bringen in dieser dunklen Zeit?  
  Der Hl. Martin hat es uns vorgemacht:  
  wir teilen, gehen freundlich miteinander um, helfen uns, sagen nette Worte. So wird es hell im Herzen – uns warm ums Herz!  
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Gütesiegelverleihung "Gesunde Schule OÖ"  
     
  Wir sind sehr stolz, dass unserer Volksschule nach dreijähriger Teilnahme am Gesundheitsprojekt  
  „Der kleine Mugg“ das Gütesiegel „Gesunde Schule“ verliehen wurde.  
  Die feierliche Gütesiegelverleihung fand in Linz im Redoutensaal statt.  
  Im Rahmen der schulischen Gesundheitsförderung haben wir an unserer Schule viele Projekte zum Thema Gesundheit realisiert.  
  Die Bereiche Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit sowie Suchtprävention standen dabei im Zentrum.  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Verkehrserziehung  
     
  In Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Eggelsberg wurden die Schüler*innen auf die Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen.  
  Unter Anleitung der Polizistinnen übten sie das sichere Überqueren der Fahrbahn.  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  In meinem kleinen Apfel  
     
  Wie schaut es in einem Apfel aus? Warum schmecken Äpfel unterschiedlich?  
  Was können wir aus Äpfeln gutes kochen? Warum sind Äpfel so gesund?  
  Diese und viele andere Fragen beschäftigten die Kinder der 1a in der letzten Woche.  
  Beim Kosten, Erzählen, Beschreiben, Malen und Basteln waren alle gern dabei!  
     
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Wandertag  
     
  Bei schönem Herbstwetter fand zu Schulbeginn ein gemeinsamer Wandertag statt.  
  Die Kinder hatten große Freude daran , mit ihren Schulfreunden durch Feldkirchen zu wandern.  
  Alle genossen diesen Tag und nahmen viele Eindrücke mit nach Hause.  
      
   
  Weiterlesen →  
     
     
  Sumsi-Rücksäcke  
     
 

Unsere Schülerinnen und Schüler der beiden 1. Klassen erhielten zu Schulbeginn als Geschenk einen Sumsi-Rucksack.

 
  Die Kinder freuten sich über diese Überraschung.  
  Wir bedanken sehr herzlich bei der Raiffeisenbank Feldkirchen für dieses praktische und nette Geschenk.  
     
 
 
     
     
   
     
 

Das neue Schuljahr startet am 12. September 2022 um 8.00 Uhr.

 
  Wir feiern gemeinsam den Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche.